Bitte beachten Sie, dass diese Website nicht mehr aktualisiert wird. Bitte gehen Sie auf unsere neue, umfangreichere und aktuellere Website: https://diatra.de

Aktuell nicht lieferbar: Meine Patientenrechte – Ein Ratgeber

 

Leif Steinecke: Meine Patientenrechte

Leif Steinecke: Meine Patientenrechte
aktuell nicht lieferbar
EURO 10,-

Verlag: Diatra
2014, 1. Aufl.
Seitenzahl: 64
BESTELLEN

Rechtsanwalt Leif Steinecke

Recht haben und Recht bekommen, sind bekanntlich zwei Paar Schuhe. Oft bekommen dies die Patienten zu spüren, die sich im Verhältnis Patient-Arzt-Industrie aufgrund mangelnden Informationszugangs meist dem Gegebenen fügen müssen.
Sie, die Patienten, werden von Leistungsträgern und Ärzten häufig nur ungenügend darüber informiert, ob und welche Leistungen Ihnen zustehen.

Leif Steinecke, mit den Interessengebieten Patienten- und Sozialrecht, bietet in dem Leitfaden „Meine Patientenrechte“ fundierte Antworten auf wichtige Fragen, wie etwa:

  • Wie verhält man sich als Patient richtig gegenüber Leistungsträgern, zum Beispiel Krankenkassen, Rentenversicherungen oder Versorgungsämtern?
  • Wie informiert man sich über seine Rechte und Ansprüche und wie setzt man diese möglichst erfolgreich durch?

Leif Steinecke hat sich diesen Themen und Fragestellungen als selbst betroffener Patient und Sozialanwalt in einer mehrteiligen Serie im „Diatra-Journal – Fachzeitschrift für Nephrologie und Transplantation“ gewidmet. Diese wertvollen Informationen wurden nun auf den neuesten juristischen Stand gebracht und als Broschüre zusammengestellt.

Rechtsanwalt Leif Steinecke

Nierenpatient seit 1963. Nierentransplantation 2002, anschließend selbstständiger Rechtsanwalt mit den Interessengebieten Patienten- und Sozialrecht. Referent bei Arzt-Patienten-Seminaren und bei Selbsthilfegruppen sowie Autor vieler Artikel zu sozialrechtlichen Themen.

„Die Broschüre ist sehr empfehlenswert für alle, die sich als juristische Laien mit dem in Deutschland vorgesehenen Sozialrechtsweg auseinandersetzen müssen oder vielleicht auch einfach nur Interesse an dem Thema haben.“
(DLH-INFO, Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe)

Inhaltsverzeichnis

1.     Rechtsschutzversicherung und Prozesskostenhilfe
2.     Umgang mit und Beratung durch Leistungsträger
3.     Antrag
4.     Mitwirkungspflichten
5.     Anhörung
6.     Einstweilige Anordnung
7.     Untätigkeitsklage, Beschwerde
8.     Selbstbeschaffung von Leistungen
9.     Medizinische Gutachten
10.     Bescheid
11.     Widerspruch
12.     Widerspruchsbescheid
13.     Klage
14.     Anfechtung von Bescheiden
15.     Beispiel 1 – Stationäre Reha: Nur alle vier Jahre?
16.     Beispiel 2 – Schwerbehinderung und Merkzeichen
17.     Beispiel 3 – Hilfsmittel
18.     Beispiel 4 – Erwerbsminderungsrente
Stichwortverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Über den Autor

Zur Übersicht und Bestellseite

Print Friendly, PDF & Email