
Bitte klicken zum Vergrößern
Termine
Mitteilungen
Nephrologie
- Neue klinische Studie zu ketogener Diät bei Patienten mit polyzystischen Nieren
- FMC baut weltweit größte Genom-Datenbank für Nierenerkrankungen auf
- Gleicher Pathomechanismus bei schweren COVID-19-Verläufen wie beim systemischen Lupus erythematodes ?
Transplantation
- Weiterleben mit sehr jungen Organen
- Tx-Tätigkeitsbericht 2019/2020
- Infektionsrisiken nach Transplantation vermeiden
Fortbildung
- Corona-Impfung nach Organtransplantation
Diabetologie
- Entdeckung könnte Behandlung künftig verändern
- Neue Erkenntnisse zu Erkrankungssubtypen ebnen Weg für individuelle Prävention
- Neue Studie will Entstehung von Typ-1-Diabetes bei Kindern verhindern
- Neues telemedizinisches Angebot für Menschen mit Typ-2-Diabetes
Organspende
- Zazie Knepper: Offener Brief und Briefwechsel mit den GRÜNEN
- Widerspruchsregelung: Aufruf zur Beteiligung an einem Bürgervotum
- Organspenderegister soll pünktlich in 2022 starten
Kinder und Jugendliche
- Zürich I: Erste Nierentransplantation an einem Kind vor 50 Jahren
- Zürich II: Interview mit Dr. Giuseppina Spartà
- MHH: 50 Jahre Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen
- Die Stimmen von KiO Youth
- Dreijährige Herzpatientin nach fast zwei Jahren Wartezeit transplantiert
- TAVI statt Transplantation
- Starkes Spendenergebnis für Kinder aus Münster
Zahlen im Fokus
- Dr. Serge Vogelaar (Eurotransplant): Der Mehrwert der Zusammenarbeit im Eurotransplant-Verbund
- Statistiken Eurotransplant-Verbund
- Dr. Axel Rahmel (DSO): Organspende und Transplantation gehen trotz Pandemie weiter
- Statistiken Deutschland
- Prof. Dr. Christian Strassburg/Prof. Dr. Mario Schiffer (DTG): Organspende, Transplantation und COVID-19-Impfung
- Martin Börgel (DGFG): Gewebespende trotz Corona stabil
- GTM-V: Corona-Pandemie wirkte sich auch auf Spendeaktivitäten aus
- ZKRD: Weniger Neumeldungen potenzieller Stammzellspender
- em. Prim. MR Dr. Reinhard Kramar (ÖDTR): Kommentar zur Transplantation 2020 in Österreich
- Statistiken Österreich
- PD Dr. Franz Immer (Swisstransplant): Jahresrückblick 2020
- Statistiken Schweiz
Lesetipps
Ernährung
- Heike Kramer: Frühlingsrezepte
Panorama
- Dr. phil. Christian Mürner: Die Nieren zu beiden Seiten
Portrait
- Martin Müller: 40 Jahre Dialyse – es „müllert“ noch immer – Folge 8
- Gerhard Stroh berichtet aus seinem „zweiten Leben“ – Folge 1
- Weggefährten gratulieren Gerhard Stroh
Selbsthilfe
- Das zweite Leben: Rückblick auf 2020
- SHG Altötting: Kein Coronaschutz ist Fahrlässigkeit
- PKD: Podcast über das Leben mit Zystennieren
Recht und Soziales
- Leif Steinecke: Behindertenpauschbetrag ab 2021
- Urteile