
Bitte klicken zum Vergrößern
Mitteilungen
Termine
Nephrologie
- Entzündete Nieren als Frühwarnzeichen für schwere Verläufe bei COVID-19
- SARS-CoV-2 geht an die Nieren – welche
therapeutischen Konsequenzen sind zu ziehen?
Transplantation/Organspende
- Dr. Axel Rahmel (DSO): Organspende in Zeiten der COVID-19-Pandemie
- Prof. Dr. Christian P. Strassburg (DTG): Organtransplantation in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
- Martin Börgel (DGFG): Resilienz in der COVID-19-Pandemie
- Dr. Franz Immer (Swisstransplant): Organspende und Transplantation in Zeiten von COVID-19: Das Schlimmste verhindert
- ZKRD: Weltweites Stammzellspender-Matching auch während der Corona-Krise
- COVID-19-Lungentransplantation erstmals in Europa erfolgreich durchgeführt
- Nierentransplantationen: Bessere Ergebnisse bei größeren Fallzahlen ableitbar
- G-BA hält an Mindestmengen in der Tx-Medizin fest
- Menschliche Lebern als Patienten: Zeitgewinn für COVID-19-Testung
- Transplantationen, Registrierungen, Warteliste
- Gerhard Stroh: Der Kommentar
Crossover-Spende
- Die Überkreuz-Nierenlebendspende als Chance
- Neue Initiative für Crossover-Nierenspenden
- Dr. Philippe van Basshuysen: Zur Ethik der Crossover-Nierenspende
Diabetologie
- Künftig Rechtsanspruch auf Zweitmeinung vor Amputation beim Diabetischen Fuß
- Videoschulungen unterstützen Menschen mit Diabetes
- City-Ingenieure entwickeln Diabetes-Sensor
- Ernährungsreport des BMEL ignoriert das dramatische Ausmaß der Fehlernährung in Deutschland
- Diabetes-Früherkennung kann Nierenschäden und möglicherweise Transplantationen vermeiden
Kinder und Jugendliche
- Hartwig Gauder: Olympiasieger und Kämpfer für das Leben
- KiO: Hilfe in schwierigen Zeiten
- KiO: Corona trifft Hilfsorganisation besonders
- Reha-Zentrum Ederhof: Rehabilitation für Körper, Geist und Seele
Fortbildung
- 14. Arzt-Patienten-Seminar des Transplantationszentrums Mannheim
Stimmen zum Coronavirus
- 25 Jahre nierentransplantiert – und dann kam die Corona-Pandemie
- Erfahrungsbericht aus der Dialyseeinheit im Tauernklinikum Zell am See
- Infektion mit dem Coronavirus – Erfahrungsbericht eines PKD-Patienten (Zystennieren)
- Anlässe gibt es genug…
- „Corona“ und „transplantiert“?
- Spazierend durch die Corona Krise – ein Erfahrungsbericht aus Wien
Bücher
Ernährung
- Nina Wodrich, Janine Biskup: Sommerliche Eierspeisen
Rat und Hilfe
- Jörg Schiemann: Telemedizin in Zeiten von COVID-19
- Masken, Sonnenschutz, Medikamentenengpass
Reisen
- Zell am See: Feriendialyse 3.0
Panorama
- Das Coronavirus aus sprachlicher Sicht
- „Seine Nieren liegen sehr warm“ – Sprichwörter zu einem Zwillingsorgan
Portrait
- Martin Müller: 40 Jahre Dialyse – es „müllert“ noch immer – Folge 5
Lesermeinungen
Selbsthilfe
- das zweite Leben – Nierenlebendspende e.V.: Selbsthilfetag 2020 Oranienburg
Recht und Soziales