Bitte beachten Sie, dass diese Website nicht mehr aktualisiert wird. Bitte gehen Sie auf unsere neue, umfangreichere und aktuellere Website: https://diatra.de

Nachrichten

  • Symbol-Wettbewerb „Organspende kann Jede:r“ der Deutschen Transplantationsgesellschaft und des gemeinnützigen DIATRA-Verlags
    Symbol-Wettbewerb „Organspende kann Jede:r“ der Deutschen Transplantationsgesellschaft und des gemeinnützigen DIATRA-Verlags
    Viele Menschen sind der Organspende gegenüber aufgeschlossen, im Fall der Fälle ist dann aber kein Organspendeausweis auffindbar. Um diese Lücke zu schließen, soll ein Symbol geschaffen werden, das die Organspendebereitschaft derer, die es tragen, bekundet, auch wenn es nicht den Organspendeausweis oder die Patientenverfügung ersetzen kann. Was ein solches Symbol aber auch leistet: Es kann die Diskussion um die Organspende beleben – in der Familie, unter Freunden und ganz allgemein in der Öffentlichkeit. Die DTG und der gemeinnützige DIATRA-Verlag schreiben einen Kreativwettbewerb für die Schaffung eines solchen Symbols aus – Vorschläge können bis zum 15. August 2022 eingereicht werden.
  • Dramatischer Einbruch bei der Organspende im 1. Quartal 2022
    Dramatischer Einbruch bei der Organspende im 1. Quartal 2022
    Nachdem sich die Organspendezahlen im vergangenen Jahr leicht positiv entwickelt hatten, vermeldet die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) für das erste Quartal 2022 einen massiven Einbruch von 29 Prozent gegenüber demselben Vorjahreszeitraum. Die Anzahl der Organspender ist damit in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres auf 176 gesunken (Vergleichszeitraum 2021: 249).
  • Radtour für Organspende in Gießen zum Tag der Organspende
    Radtour für Organspende in Gießen zum Tag der Organspende
    Wir freuen uns, Sie zur Radtour für Organspende in Gießen begrüßen zu dürfen. Organspende ist für uns im Zusammenhang mit der Organtransplantation ein wichtiges Thema: jeder/jede Deutsche kann sich …
  • Aktion Organspende: “Lieber leben”
    Aktion Organspende: “Lieber leben”
    die Marke Neckarkind hat zusammen mit dem Transplantationsbeauftragten der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin des Schwarzwald-Baar Klinikums Villingen-Schwenningen, Dr. Mathias Reyher, die Aktion „Lieber Leben“ in Kooperation mit den Jungen Helden initiiert. Ziel ist es, auf das Thema Organspende und vor allem auf die Wichtigkeit der Entscheidung aufmerksam zu machen.
  • 8
    18 Jahre PKD-Vorstand Uwe Korst
    Mit 27 Jahren erhielt Uwe Korst die Diagnose "Familiäre Zystennieren", über die es damals nur sehr wenige Informationen gab. Bei einem Arzttermin drückte ihm sein Nephrologe ein Infoblatt in die Hand. Darauf standen unverblümt wenig erfreuliche Nachrichten: "Sie werden früh sterben. Sie werden mit etwa 50 Jahren an die Dialyse kommen. Ihre Lebenserwartung ist reduziert und Sie sollten keine Kinder bekommen." So begann Herr Korst Informationen über seine Erkrankung zu sammeln, um ihren Verlauf zu verzögern...
  • KfH: Ukraine-Hotline und Spendenaufruf
    KfH: Ukraine-Hotline und Spendenaufruf
    Die Not in der Ukraine und damit auch die Flüchtlingsströme werden immer größer; vor allem kranke Menschen sind durch den Krieg in der Ukraine besonders hilfebedürftig. Darunter sind viele, die im KfH behandelt werden können. Deshalb hat das KfH eine Hotline für Geflüchtete zur medizinischen Soforthilfe geschaltet. Um darüber hinaus Hilfe leisten zu können, hat das KfH außerdem einen Spendenaufruf gestartet.
  • Spendenaufrufe von DN-Mitgliedern
    Spendenaufrufe von DN-Mitgliedern
    Die schrecklichen Nachrichten über das aktuelle Kriegsgeschehen in der Ukraine beschäftigen natürlich auch den Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V. Uns erreichen Anfragen zu diversen Themen in …
  • JA zum Transplantationsgesetz: Die Kampagne von Swisstranplant zur Volksabstimmung am 15. Mai
    JA zum Transplantationsgesetz: Die Kampagne von Swisstranplant zur Volksabstimmung am 15. Mai
    Sehr geehrte Damen und Herren Gerne informieren wir Sie über den Stand der Abstimmung zum Transplantationsgesetz. Mittlerweile haben sich der Verein und das Komitee «JA zum Transplantationsgesetz» …
  • Empfehlungen der ukrainischen Nephrologen für die Dialyse unter Kriegsbedingungen
    Empfehlungen der ukrainischen Nephrologen für die Dialyse unter Kriegsbedingungen
    ORGANISATION DER BEHANDLUNG VON PATIENTEN MIT CHRONISCHEN NIERENERKRANKUNGEN UNTER DEN BEDINGUNGEN DES KRIEGES, DER VON DER RUSSISCHEN FÖDERATION IM SOUVERÄNEN GEBIET DER UKRAINE ERKLÄRT WURDE …
  • ASN, ERA und ISN fordern mehr Tun für Nierenkranke in der Ukraine
    ASN, ERA und ISN fordern mehr Tun für Nierenkranke in der Ukraine
    ASN, ERA und ISN fordern andere Unternehmen, Organisationen und die Regierungen der Welt auf, mehr für die nierenkranken Menschen in der Ukraine, ihren Nachbarländern und anderen vom Krieg …
Print Friendly, PDF & Email